News
-
bahnhof17 hilft bei der Vorbereitung der 800-Jahr-Feier
-
Erinnerung und Aufruf für eine Erneuerungsbewegung zugleich
-
Der Heldenrat aus Hamburg begleitet bahnhof17 bei der Wiederbelebung des Kleinbahnhof Güsen.
Gemeinsam schaffen wir es!
Über uns
Bahnhof17 ist ein Projekt zur Wiederbelebung des ehemaligen Kleinbahnhof in Güsen im Jerichower Land, unmittelbar am Haltepunkt des RE1 von Berlin nach Magdeburg.
Der Kleinbahnhof mit seinem Bahnhofsvorplatz ist ein Kommunikationspunkt und Möglichkeitsraum.
Termine
-
OrtGüsen, ehemaliger Kleinbahnhof
-
Text
Ein Spaziergang am Sonntagnachmittag zum Kleinbahnhof und gemeinsam mit uns einen Kaffee trinken. Wir laden ein auf einen interessanten Austausch.
-
OrtGüsen, ehemaliger Kleinbahnhof
Mitmachen
Im Sportverein wird Sport gemacht und im Anglerverein wird geangelt. Was geschieht aber im bahnhof17 ? Im bahnhof17 geht es auf die Reise, um Möglichkeiten zu entdecken. Für diese Reise in die eigene Zukunft, die des Kleinbahnhofes, des Dorfes oder der Region suchen wir Menschen, die Lust haben, zu gestalten und mittun. Mittun geht direkt am Kleinbahnhof oder auf unserem Marktplatz. Ihr habt Produkte, Ressourcen oder Kompetenzen und könntet diese anbieten, dann auf dem Marktplatz eine Anzeige einstellen. Ihr habt was vor und braucht dazu etwas, dann auf dem Marktplatz eine Anzeige aufgeben, was gesucht wird.
Euch fehlt Geld um etwas aus dem Netzwerk zu beziehen, dann hier Kredit bekommen und mit eigenen Leistungen im Netzwerk verrechnen.
|
Zwölfeinhalb
Wert schätzen
Unser Team
Hier investiert Europa
Projektträger ist für den Zeitraum vom 01.07.2019 bis 30.06.2021 der BUND Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Das Vorhaben beinhaltet
- die Einrichtung eines Gründerlabors,
- ein Integrationsprojekt für auslandsdeutsche Kinder,
- eine Werkstatt als Gemeinschaftsraum für Projekte, örtliche Vereine und Gruppen im ländlichen Raum,
- die Schaffung einer Community für gemeinschaftliche Kultur und Bildung für nachhaltige Entwicklung,
- den Kleinbahnhof als Ausgangspunkt für einen Güsener Wanderpfad zu entwickeln.
Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit Kooperationspartnern, die sich für einen zukunftsfähigen ländlichen Raum in Ostdeutschland engagieren.
Auf unserer Internetseite berichten wir über die Ziele und Ergebnisse des Projektes. Für aktuelle Informationen über das Vorhaben laden wir Sie ein, uns vor Ort zu besuchen, unsere Internetseite zu öffnen oder uns auf Facebook oder Twitter zu folgen.